Ersteinschätzung für Arbeitsmarktbewilligungen von Drittstaatsangehörigen

1. Welche Art von Arbeitsmarktbewilligung benötigen Sie?
2. In welchem Bereich möchten Sie eine Person aus einem Drittstaat beschäftigen?

3. Welche Qualifikation hat die Person aus dem Drittstaat?

4. Wurden bereits Bemühungen unternommen, die Stelle mit einer inländischen Arbeitskraft zu besetzen?

5. Fragen zum gesamtwirtschaftlichen Interesse
5.1 Arbeitsplätze und Beschäftigung
5.2 Innovation und Technologie
5.3 Export und internationale Märkte
5.4 Regionale Wirtschaftsbedeutung
5.5 Investitionen und Finanzen
5.6 Strategische Bedeutung
5.7 Grundlegende Unterlagen (immer erforderlich)

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:

  • Spezifische Gesuchsbegründung mit detaillierter Darlegung des gesamtwirtschaftlichen Interesses
  • Businessplan mit:
    • Detailliertes Budget für die nächsten 3 Jahre
    • Marktchancen und Marktvergleich
    • Übersicht bestehender und voraussichtlicher Aufträge
    • Bilanz und Erfolgsrechnung der letzten 2-3 Geschäftsjahre
    • Betriebskonzept mit Angaben zu Größenverhältnissen und Fotos
    • Organigramm des Unternehmens mit Darstellung der Führungsstruktur
6. Stellenmeldepflicht für Drittstaatenangehörige
7. Inländervorrang nach Art. 21 AIG - Fragenkatalog
Besondere Situationen
8. Arbeitsvertrag und Lohnbedingungen
9. Bedarfsgerechte Wohnung
Grundlegende Informationen zur Wohnung

Erforderliche Unterlagen: Mietvertrag mit Angabe der Zimmeranzahl oder Wohnungsplan/Grundriss.

Mietverhältnis